Lagerhaus Fenster Türen Tore Logo
  • Internorm-Produkte
  • Produkte
    • Fenster
    • Fensterbänke
    • Sonnen- und Insektenschutz
    • Haustüren
    • Innentüren
    • Garagentore
    • Zäune
  • Über uns
    • Team
    • Schauraum
    • Geschichte
    • Hersteller
  • Service
    • Montage
    • Zustellservice
    • Internorm 1st window partner
    • Internorm Türendesigner
    • Kataloge
    • Downloads
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Rückruf-Service
    • Anfrageformular
  • Ihr Beratungs-Team
  • Unser Schauraum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Rückruf-Service

Fenster aus bester Qualtität

Fenster

Moderne Fenster sind mit Wärmeschutzverglasung und gedämmten Rahmen ausgestattet. Durch die gute Isolierung steigen die Oberflächentemperaturen an der Fensterinnenscheibe und man spürt keinen unangenehmen Kälteschleier in Fensternähe.

Wir geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Fensterarten.

Holz-Fenster

 

In den letzten Jahren haben Holzfenster wieder einen Aufschwung erlebt. Die Klassiker unter den Fenstern besitzen von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Entsorgung die beste Umweltverträglichkeit. Holzfenster haben einen hervorragenden U-Wert (vormals k-Wert) und bieten einen guten Lärmschutz. In der Anschaffung liegen sie preislich im Mittelfeld. Der Pflegeaufwand ist höher, da Holzfenster einen regelmäßigen Anstrich benötigen.

Wie setzt sich der U-Wert beim Fenster zusammen?

Achten Sie beim Kauf der Fenster auf den gesamten U-Wert (=Gesamtdämmungswert). Dieser setzt sich aus dem Wärmedämmwert des Rahmens und dem Wärmedämmwert der Verglasung zusammen. Je kleiner der Wärmedämmwert, desto besser.
 

  • Uw – Gesamt U-Wert des Fensters
  • Ug – U-Wert der Verglasung
  • Uf  – U-Wert des Rahmens

Kunststoff-Fenster

 

Kunststoff bietet eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Kunststoff-Fenstern kommt es auf die Qualität der Rahmenprofile bzw. auf deren Innenleben an. Aus Gründen der Stabilisierung besitzen gute PVC-Fenster einen durchgehenden Kern aus Aluminium, verzinktem Stahl oder aus Holz. Es gibt auch Fensterrahmen im Holzdekor. Kunststofffenster sind preislich die günstigsten aller Fensterarten.

Holz-Aluminium-Fenster

 

Der Anschaffungspreis eines Holz-Aluminium-Fensters ist höher als eines Holz- oder Kunststofffensters. Langfristig gesehen spart man Kosten. Die Fenster bieten eine sehr lange Lebensdauer und eine gute Wärmedämmung. Durch die Aluverkleidung entfällt beim Außenrahmen das Streichen. Die Innenrahmen sind aus Holz und vermitteln dadurch einen angenehmen Wohncharakter.
Holz-Aluminium-Fenster gibt es in über 100 Farben. Man hat die Möglichkeit die Rahmen passend zur Außenfassade bzw. zu den Innenräumen zu wählen.

Kunststoff-Alu-Fenster

 

Das Interesse an  Kunststoff-Alu Kombinationen steigt. Die Fenster sind pflegeleicht und dank der Alu-Außenseite unempfindlich bei extremen Temperaturunterschieden. Kunststoff-Alu-Fenster besitzen einen starken Schall- und Einbruchschutz.

Aluminium-Fenster

 

Beachten Sie beim Kauf von Alufenstern den U-Wert, denn Aluiminiumfenster haben einen höheren U-Wert als Holz- oder Kunststofffenster. Alufenster sind Fenster mit dem teuersten, aber auch stabilsten und langlebigsten Rahmen.

Internorm Holz-Alu Fenster
Produkte
  • Fenster
  • Verbundfenster
  • Haustüren
  • Hebeschiebetüren
Service
  • Türendesigner
  • Einbruchschutz
  • Montage
  • Download
Unternehmen
  • Kontakt
  • Team
  • Hersteller
Links
  • I-Blog - Fenster & Haustüren Blog
  • Internorm Fenster & Haustüren
  • Blick.Beziehung.Architektur
 

© Internorm

  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap